Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Zahlwerk Consulting GmbH, Reinhardtstraße 28, 10117 Berlin (nachfolgend „Anbieter“ genannt), und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt), soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich Buchhaltung, Lohnabrechnung, Finanzberatung und verwandter Tätigkeiten. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder Vertrag.
Ein Vertrag kommt zustande durch die schriftliche Annahme eines Angebots oder durch eine beiderseitige unterzeichnete Vereinbarung. Angebote sind freibleibend und unverbindlich bis zur schriftlichen Bestätigung durch den Anbieter.
Der Kunde verpflichtet sich, alle zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung erforderlichen Unterlagen vollständig, korrekt und rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen oder Mehraufwand, die durch unvollständige oder fehlerhafte Angaben entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.
Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Angebot oder der aktuellen Preisliste. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich oder gemäß individueller Vereinbarung. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug fällig.
Die Leistungserbringung erfolgt innerhalb der vereinbarten Fristen. Verzögerungen durch höhere Gewalt oder unverschuldete Betriebsstörungen verlängern die Frist angemessen.
Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
Beide Vertragsparteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sofern nicht anders vereinbart, werden Verträge auf unbestimmte Zeit geschlossen und können mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende schriftlich gekündigt werden. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.